
Unterwegs zum #spieleabend im @RaumZeitLabor in #mannheim
Unterwegs zum #spieleabend im @RaumZeitLabor in #mannheim
Beachtlich: gerade habe ich die beiden Artikel zum Attentat am Markplatz Mannheim vergleichen von MM und KIM:
kommunalinfo-mannheim.de/2025/04/09/bald-jaehrt-sich-das-messerattentat-auf-michael-stuerzenberger-und-den-polizisten-rouven-laur-teufels-kueche-auf-dem-mannheimer-marktplatz/
bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-die-vergessenen-helden-des-mannheimer-messerattentats-_arid,2297181.html
Klarerweise war die Situation unübersichtlich. Dennoch gilt wohl mittlerweile als gesichert, dass ein Iraker den Angreifer bereits am Boden fixiert hatte, als er mit Schlägen tracktiert wurde und sich in der Folge der Angreifer befreien konnte.
KIM "Er habe dabei „oh Allah, oh Jesus“ gerufen und sich auf den Täter gestürzt. Dieser sei auch zu Fall gekommen und es sei ihm gelungen, dessen Arm auf dem Rücken zu fixieren. Dann spürt er Schläge gegen seinen Kopf. „Mit fatalen Folgen: Kazem (Name des Irakers vom MM geändert) konnte den Messerangreifer nicht länger festhalten, der konnte sich befreien. Sekunden später stach dieser auf Rouven Laur ein, der auf dem Passanten kniete, der Kazem geschlagen hatte“ (MM). Wer da im MM „Passant“ genannt wird, ist ein Mitarbeiter von Stürzenberger, auf den Videos aufgrund seiner blauen Jacke eindeutig erkennbar. Kazem begibt sich lt. MM eine Woche nach seiner Aussage vor Gericht wieder nach Stammheim. „Kazem erhofft sich Antworten. ‚Ich will wissen, warum der Mann mich geschlagen hat‘, sagt er im Gespräch mit dieser Redaktion. ‚Es hätte nicht so kommen sollen, der Polizist hätte nicht sterben sollen.‘“ Weiter berichtet der MM: „Die Bundesanwaltschaft geht laut Anklage von einer Verwechslung, einer fatalen Fehleinschätzung des Passanten aus, der auf Kazem eingeschlagen haben soll, weil er ihn für einen Angreifer hielt.“
Zwei Tatsachen sind verwunderlich:
1. Zum einen einen Stand-Mitarbeiter als "Passant" zu bezeichnen.
2. Dass dieser vermeintliche "Passant" ein Mitarbeiter am Stand der Bürgerbewegung Pax Europa (BPE) war und offensichtlich einem fatalem Irrtum aufgesessen war, diese Information fehlt beim Mannheimer Morgen.
An Ende sind eben auch Details die weggelassen werden relevant. Warum der MM diese Details unerwähnt ließ, kann nur die Redakteurin erklären.
Mit Kenntnis dieser Details könnte man zu völlig anderen Schlüssen gelangen. Bspw.: Vorurteile haben fatale Folgen.
#Messerattentat #Mannheim
Strecke der VRN Linie 5 durch Ortsmitte seckenheim wahrscheinlich bald gesperrt wegen bombenfund nahe der strecke.
Die neue Planetenallee in #Mannheim ist eröffnet
Astronomie-Fans aufgepasst: Entlang der Augustaanlage vom Wasserturm bis zum Planetarium könnt ihr ab jetzt das Sonnensystem zu Fuß entdecken – und zwar maßstabsgetreu. Hier wurde in dieser Woche die neue Planetenallee eröffnet.
Sie veranschaulicht eindrucksvoll die Größenverhältnisse und Distanzen der Planeten in unserem Sonnensystem und macht die Dimensionen des Weltalls direkt erlebbar.
Die Planetenallee knüpft an Mannheims astronomische Geschichte an und wurde durch den Freundeskreis Mannheimer Planetarium e.V. und Spenden realisiert.
#mdRzA:
Am alten Neckar Höhe #Mannheim Seckenheim, wo zT weit oben noch das Treibholz des Junihochwassers 2024 hängt, ist an manchen Stellen schon kein Wasser mehr in einem Teil des Flussbetts.
Anfang April.
#schöneneueWelt
Falls jemand erntefrisches Gemüse aus der Region mag:
In Heidelberg gibt es die Solidarische Landwirtschaft Wildraum.
Die bauen im Neuenheimer Feld an und bieten verschieden große Abonnements für Gemüse an.
Einmal die woche kann man das dann an Standorten in Heidelberg und Mannheim abholen oder Samstags direkt am feld.
Lese Empfehlung für Leute, die sich mit ihrem Latein leichter tun wollen: Gustav Schwab, Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
9783811202351
Dinge im @RaumZeitLabor
In der Vergangenheit wurde ich aus dem Bereich von verschiedenen #Medien des #Fossilismus auch gerne beschimpft, getrollt, verklagt. Über dieses letztinstanzliche, klärende Urteil des VGH #BadenWuerttemberg in #Mannheim nach einer Klage von #Achgut freute ich mich daher sehr. Der hier sog. „rechte Blog“ markierte mich später auf einer Collage mit gelbem #Judenstern auf der Brust. Dennoch: Selbstverständlich lasse ich mich nicht einschüchtern, von niemandem. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.urteil-in-mannheim-rechter-blog-scheitert-vor-gericht.d4eab64c-5502-4a8c-b27e-432858eb1dbe.html
Da Du ja oben "Die Spur" von gestern empfohlen hast.
Kleines Bonmot dazu:
Diskussionen über rechte Gewalt:
Gleichzeitig haben #CDU und #SPD sich mit aller Kraft gewehrt, die Tat von #Mannheim im Innenausschuss des Bundestages zu thematisieren. Als der öffentliche Druck zu groß wurde, hat man den Punkt mit den Stimmen der #AfD sofort von der Tagesordnung gestrichen. Eine politische Bankrotterklärung. Stattdessen 551 Fragen über Omas gegen Rechts.
Fragen?
https://taz.de/Rechtsextreme-Gewalt-in-Deutschland/!6073372/
@tagesschau Dazu passend: Je nach Täter sorgen Anschläge für sehr unterschiedlich viele Debatten - Interview und die rhetorische Frage: Sorgt das Attentat in #Mannheim für weniger Aufmerksamkeit, weil der Täter mutmaßlich Rechtsextremist war? #Antifa #Rassismus https://rdl.de/beitrag/sorgt-das-attentat-mannheim-f-r-weniger-aufmerksamkeit-weil-der-t-ter-mutma-lich
@tagesschau Nicht nur für die Grünen ein Armutszeugnis.
Bundestagsausschuss berät vorerst nicht über Mannheimer Todesfahrt
Die Grünen wollten im Innenausschuss des Bundestags die Todesfahrt von Mannheim besprechen - aufgrund möglicher Kontakte des Verdächtigen ins rechtsextreme Milieu. Dazu kommt es nun aber nicht. Für die Grünen ein "Armutszeugnis".
Polizei auf einem Auge blind? Immer wieder schließen die Behörden rechtsextreme Motive von Tätern aus - voreilig und fälschlicherweise. So war es u.a. in München, so war es in Mannheim und jetzt in Solingen. Es fällt mittlerweile immer schwerer, da noch an Zufall und Schlamperei zu glauben.
#rechtsextremismus #noafd #polizei #solingen #mannheim #aufeinemaugeblind
Der rechtsextreme Täter von Solingen: Ohne Druck keine Polizeiarbeit | taz.de https://taz.de/Der-rechtsextreme-Taeter-von-Solingen/!6071625/
Angriffe mit Autos: Wie groß ist die Gefahr durch Nachahmungstäter?
Magdeburg, München, Mannheim: Innerhalb weniger Monate haben Täter mit Autos Menschen getötet. Warum häufen sich Taten nach diesem Muster? Möglicherweise spielt der "Werther-Effekt" eine Rolle. Von Heiko Wirtz-Walter und Tim Kukral.
@connyOe @kkarhan ich will damit keine Verschwörung aussprechen, aber klar: #Mannheim war und ist ein Test für unsere Gesellschaft, dem Umgang durch Medien und Politik.
Und die Testergebnisse sind für alle sichtbar. Auch für Recht die einmal mehr sehen was „in Ordnung“ ist und was nicht „in Ordnung“ ist
Das sehe ich ähnlich.
Jetzt müssen wir erstmal herausfinden in welchen Behörden, Ministerien auf Landes - und Bundesebene #Palantir so eingesetzt wird.
Da die Verbindung zwischen #noafd und #must bzw. #potus47 besteht, ist die innere Sicherheit durch #Palantir stark gefährdet.
War #Mannheim ein Test?
Sehr schnell war für die deutsche Polizei klar, dass der #Attentäter von #Mannheim keinen extremistischen Hintergrund hatte, obwohl Kontakte zur #Neonazi Szene vorhandenen waren.
Hat die US Software #Palantir bei der schnellen Festlegung unserer #Sicherheitsbehörden durch gefälschte Parameter geholfen?
Co-Gründer von #Palantir ist Peter #Thiel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Thiel
Todesfahrer von Mannheim wollte sich erschießen lassen
Nach dem tödlichen Angriff in Mannheim werden neue Details bekannt: So wollte sich der 40-Jährige nach der Tat erschießen lassen. Vor mehreren Jahren verbreitete er eine rechtsextreme Grußformel - und wurde dafür verurteilt.
Nach Todesfahrt: Interreligiöses Gebet auf Paradeplatz #Mannheim
Genau eine Woche nach der Todesfahrt in der Fußgängerzone laden Oberbürgermeister Christian Specht und das Forum der Religionen zu einem interreligiösen Gebet ein.
Montag, 10. März, 12:14 Uhr,
Auf dem Paradeplatz O 1, 68161 Mannheim.
Das Gebet beginnt zu der Uhrzeit des ersten Notrufs, der während der Todesfahrt eingegangen ist. Es werden Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche, der jüdischen Gemeinde, der alevitischen Gemeinde und muslimischer Gemeinden sprechen.
Menschen aller Glaubensrichtungen und Herkunft sind herzlich willkommen, um der Toten zu gedenken, für die Verletzten zu beten und sich gegenseitig Trost und Zuversicht zu spenden.