

„Die Scherereien vergleicht er mit einer „#Eingewöhnungsphase“ in der #Kita: „Die Berliner Polizei muss ich an das Fahrzeug gewöhnen, weil wir das für immer betreiben werden.““

„Die Scherereien vergleicht er mit einer „#Eingewöhnungsphase“ in der #Kita: „Die Berliner Polizei muss ich an das Fahrzeug gewöhnen, weil wir das für immer betreiben werden.““
(2/14) #Demokratiebildung beginnt bereits in der #Kita. #Kinder sollen dort #Partizipation, Mitbestimmung & Vielfalt ganz praktisch im Alltag kennen und leben lernen, denn Beteiligung ist ein Kinderrecht. Durch gegenseitige Wertschätzung & vielfaltssensiblen Umgang miteinander kann schon früh eingeübt werden, Vorurteilen & Diskriminierung zu begegnen. Wie dies im Kita-Alltag umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Dossier: https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/demokratiebildung-13152-de.html#Elementarbildung
#DBSAktionswoche #FediKita #FrueheBildung
"Schafft lieber mal eine Woche im #Krankenhaus oder der #Kita mit, dann wisst ihr, wie die Realität aussieht." - Martin Gross von der Gewerkschaft ver.di auf #Warnstreik Kundgebung in #Freiburg an Oberbürgermeister, die ver.di Forderungen im Öffentlichen Dienst als realitätsfremd bezeichnen. https://rdl.de/beitrag/maximal-unanst-ndig-besch-ftigte-gegen-die-b-rgerinnen-auszuspielen
Fachkräftemangel, überlastete Erzieher*innen, unzuverlässige Betreuung – Kitas sind in der Krise. Die Politik senkt Standards statt Lösungen zu schaffen.
Wir sagen: Schluss damit! Es braucht bessere Bedingungen für Kinder und Fachkräfte.
#Kita
https://www.rosalux.de/publikation/id/53148
Eltern häufig von Kita- und Schulschließungen betroffen
Wenn die Betreuung in der Schule oder Kita wegbricht, hat das auch Folgen für Eltern: Viele von ihnen sind laut einer Umfrage von Ausfällen betroffen. Das hat vor allem Auswirkungen auf den Alltag von Müttern.
@tagesschau
Wir sind keine Fast-Food-Filiale mit Drive-In, sondern eine #Bildungseinrichtung. Doch der #Personalmangel ist dramatisch. Immer weniger echte #Fachkräfte arbeiten in Kitas, während die Anforderungen steigen. Längere Betreuungszeiten sind wichtig, doch ohne mehr Personal geht das nicht. #Kita darf nicht nur wirtschaftlich gedacht werden – sie braucht Qualität. Eltern brauchen Verlässlichkeit, aber wir und die #Kinder auch.
Betreuungszeiten für Kinder: Arbeit, Termine und dann noch zur Kita
In Kitas gibt es immer häufiger lange Betreuungszeiten. Für Familien ist dabei vor allem Flexibilität wichtig, um planen zu können. Eine Elternsprecherin erklärt deren Situation - und wirbt für ein Miteinander. Von J. Hüster.
Immer mehr Kinder bleiben immer länger in der Kita
Eine wachsende Zahl von Kindern ist mehr als 35 Wochenstunden in der Kita: Das Statistische Bundesamt meldet von 2014 bis 2024 einen Anstieg um 30 Prozent. Auch die Gesamtzahl der Kita-Kinder hat zugenommen - beides erhöht den Personalbedarf.
Heute wiedergefunden:
Hatte Frau mal gemacht für ein Buffet in der #kita
Immer noch Mega :) #Fedieltern
@tagesschau Toll. Die #gKK steigt weiter ins unermessliche, die Kosten für die #Pflege steigen exorbitant stärker als die Zuschüsse, #Landespflegegeld / #Familiengeld halbiert, #KiTa, #Fahrtkosten (#DeutschlandTicket), …. (soll ich weiter machen???)
Bertelsmann-Studie: Immer weniger Fachkräfte in Kitas
Der Personalmangel in Kitas führt einer Studie zufolge dazu, dass dort immer weniger Fachkräfte arbeiten - wobei die Kindergärten im Osten noch besser aufgestellt sind. Eine weitere Studie zeigt: Viele Mitarbeitende fühlen sich überlastet.
@derpostillon #FDP eröffnet #Wahlkampf mit Forderung einer Verkürzung des #Elterngeld auf 6 Monate und eine Reduzierung des Betreuungschlüssels in #KiTa auf 1 Erzieherin [sic!] pro 45 Kinder unter 3 Jahren. Dazu #Lindner: "Wir müssen da #Technologieoffenheit zeigen."
Ich habe die Buch- und Materialien-Liste zum Abfallvermeiden, Konsum und Klimaschutz aktualisiert: https://www.vbachem.de/buecher-abfallvermeiden
Bundestag verabschiedet Gesetz für bessere Kitas
Es fehlen Tausende Kita-Plätze und auch die Personallücke ist riesig. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen: Es gibt mehr Geld für zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Qualitätsverbesserung.
In dieser #BildungaufdieOhren-Folge greifen wir das Thema „Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektiven“ des #LERNBPF24 am 11. Oktober auf. Vorgestellt werden wissenschaftl. Studien, die
- sich mit der Ermittlung des Fachkräftebedarfs in #Kita & #Schule beschäftigen
- aus wiss. Sicht als wirksam erwiesene Maßnahmen gg #Fachkräftemangel benennen.
https://blog.bildungsserver.de/wirksame-massnahmen-gegen-den-fachkraeftemangel-in-kita-schule-und-berufsschule-was-die-wissenschaft-empfiehlt
#FediLz #Bildungspolitik
#Lehrkräftemangel #Lehrermangel
@leibniz_bildung
@IWMtue
@IPN_Kiel@bund.de
@dipf_aktuell
@DIE_Bonn
Was bringt das Kita-Gesetz?
Der Bund stellt den Ländern auch in den kommenden Jahren Milliarden zur Verfügung, damit die Betreuung in Kitas besser wird. Wie soll das gelingen? Und was ändert sich konkret? Antworten auf wichtige Fragen. Von Birthe Sönnichsen.
Eine #Demo wird verboten, ein geflüchtetes Kind bekommt keinen #Kita-Platz: Was tun, wenn antidemokratische Parteien an Macht gewinnen? Wir sagen: klagen! Gemeinsam mit @Freiheitsrechte und @verfassungsblog setzen wir heute unseren Rechtshilfefonds #GegenRechtsSchutz neu auf. Wir wollen Menschen aus #Zivilgesellschaft, #Wissenschaft und #Journalismus dabei unterstützen, gegen rechtswidrige Maßnahmen vor Gericht zu ziehen.
Neue Podcastfolge von #BildungAufDieOhren!
#FrüheMehrsprachigkeit im #Kita-Alltag fördern. Audio-Linkempfehlungen zu Deutsch als Zweitsprache im #Kindergarten
Christine Schumann stellt Erzieherinnen und Erziehern vier Angebote aus dem Pool des Deutschen Bildungsservers zum Thema Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache vor.
https://blog.bildungsserver.de/fruehe-mehrsprachigkeit-bei-kindern/
#DaZ #FediKita #Sprachföderung