
23andMe-Kunden löschen ihre Daten und überfordern damit die IT
Nach der Insolvenz des Genanalyse- Unternehmens 23andMe wollen Kunden ihre Daten löschen. Die Systeme haben Schwierigkeiten, den Ansturm zu bewältigen.

23andMe-Kunden löschen ihre Daten und überfordern damit die IT
Nach der Insolvenz des Genanalyse- Unternehmens 23andMe wollen Kunden ihre Daten löschen. Die Systeme haben Schwierigkeiten, den Ansturm zu bewältigen.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
DSGVO-Verstoß: Luxemburger Gericht bestätigt Rekordstrafe für #Amazon
https://www.heise.de/news/DSGVO-Verstoss-Luxemburger-Gericht-bestaetigt-Rekordstrafe-fuer-Amazon-10327043.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
"Größte Bedrohung": EU-Ratsspitze will anonyme SIM-Karten EU-weit verbieten
https://www.heise.de/news/Groesste-Bedrohung-EU-Ratsspitze-will-anonyme-SIM-Karten-EU-weit-verbieten-10326688.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Gesichtserkennung in Ungarn: EU-Kommission will Pride-Events schützen
https://www.heise.de/news/Pride-Umzuege-EU-Kommission-ruegt-Ungarns-Einsatz-von-Gesichtserkennung-10325268.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Mindfactory bestätigt #Insolvenz – Betrieb kehrt zur Normalität zurück
https://www.heise.de/news/Mindfactory-bestaetigt-Insolvenz-in-Eigenverwaltung-10326060.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Mindfactory bestätigt Insolvenz: Hardware-Händler leitet Eigenverwaltungsverfahren ein und strebt Sanierung an. Trotz finanzieller Schwierigkeiten soll der Geschäftsbetrieb weiterlaufen. #Mindfactory #Insolvenz https://winfuture.de/news,149804.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
23andme beantragt Insolvenzschutz, zielt auf Verkauf: Hinweis auf Datenlöschung
Nachdem 23andme Millionen Kundendaten entwendet wurden, sollte die Firma verkauft werden – erfolglos. Nun soll ein Gericht helfen. User können Daten löschen.
Ungereimtheiten beim Hardware-Händler Mindfactory
Mindfactory hat alle bisherigen Kundenkonten eingestellt. Wochenlang gab es Insolvenzgerüchte – jetzt ist aber wieder Ware verfügbar.
Keine Nao- und Pepper-Roboter mehr? Aldebaran Robotics insolvent
Der Hersteller der humanoiden Robotern Nao und Pepper, Aldebaran Robotics, ist in die Insolvenz gerutscht. Ob und wie es weitergeht, ist weitgehend unklar.
Insolvenzverfahren bei Flugtaxi-Firma Volocopter eröffnet
Flugtaxi-Hersteller Volocopter braucht dringend Geld, ansonsten droht das Aus. Doch woher das kommen soll, ist offen. Nun folgt der nächste Schritt.
Schuhhändler Görtz meldet zum zweiten Mal Insolvenz an
Der Hamburger Schuhhändler Görtz ist wieder zahlungsunfähig. Erst 2023 war ein erstes Insolvenzverfahren mit dem Einstieg eines Investors beendet worden. 650 Arbeitsplätze konnten damals erhalten bleiben.
Flugtaxi-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an
Nach Lilium hat mit Volocopter ein weiterer deutscher Flugtaxi-Hersteller einen Insolvenzantrag gestellt. In den kommenden Wochen soll das Unternehmen nun umgebaut und neues Geld beschafft werden.
Montag: Autonome Busse in Bayern gestoppt, Chip-Milliarden für Samsung & TI
Bus-Shuttles in Bad Birnbach + US-Förderung von Chipfabriken + Flugtaxi-Firma am Ende + Altair-Übernahme durch Siemens + Kostenbremse für Mercedes- Manager
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
Senkrechtstartende Lufttaxis waren der Traum des bayrischen Start-Ups Lilium. Nun ist er endgültig geplatzt. 1.000 Menschen verlieren zu Weihnachten ihren Job.
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
Senkrechtstartende Lufttaxis waren der Traum des bayrischen Start-Ups Lilium. Nun ist er endgültig geplatzt. 1.000 Menschen verlieren zu Weihnachten ihren Job.
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
Senkrechtstartende Lufttaxis waren der Traum des bayrischen Start-Ups Lilium. Nun ist er endgültig geplatzt. 1.000 Menschen verlieren zu Weihnachten ihren Job.
Industrie-Pleiten: Wenn Firmen aus den Gemeinden verschwinden
Wenn Arbeitgeber vor Ort schließen, abwandern oder Jobs streichen, ist das für Gemeinden oft ein schwerer Schlag - wie das Beispiel Eitorf, zwischen Westerwald und Bergischem Land, zeigt. Von Ingrid Bertram.
Zwei Werften gehen in die Insolvenz - Windhorst in der Kritik
Die Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Nobiskrug in Rendsburg sind vorläufig insolvent. Investor Windhorst steht in der Kritik. Auch bei anderen seiner Projekte gibt es finanzielle Probleme. Von N. Naber.
Razzia beim Immobilien-Unternehmer Gröner
Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt gegen die Gröner Unternehmensgruppe wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung. Beamte durchsuchen die Geschäftsräume des Immobilien-Unternehmens.
Northvolt-Krise: Für Bund und Land stehen Millionen auf dem Spiel
Die Krise bei Northvolt könnte für den Bund und das Land Schleswig-Holstein teuer werden. Denn das angeschlagene Unternehmen hatte rund 600 Millionen Euro von der KfW erhalten hat, wofür Bund und Land je zur Hälfte bürgen.
Gläubiger und Gericht beraten über Zukunft von Varta
Varta galt als Hoffnungsträger. Dann übernahm sich das Management und stürzte den Konzern in die Krise. Kleinanlegern droht der Totalverlust.
Insolvente Deko-Kette Depot schließt bis Jahresende 27 Filialen
Die Einzelhandels-Kette Depot schließt bis Jahresende mindestens 27 deutsche Filialen. Das dürfte allerdings erst der Anfang sein. Das Unternehmen hat Probleme mit stark gestiegenen Kosten und Billig-Konkurrenz aus China.
Habeck bei Northvolt "vorsichtig optimistisch"
Der Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Der Bau der Fabrik bei Heide ist davon offiziell nicht betroffen.