
Analyse: Die drei Scherbenhaufen der AfD
Vor den Landtagswahlen will die AfD professioneller und bürgerlicher wirken - schlicht wie eine Partei, der man das Regieren zutraut. Dass ihr das nicht gelingt, liegt an mehreren Dingen. Von Bianca Schwarz.
Analyse: Die drei Scherbenhaufen der AfD
Vor den Landtagswahlen will die AfD professioneller und bürgerlicher wirken - schlicht wie eine Partei, der man das Regieren zutraut. Dass ihr das nicht gelingt, liegt an mehreren Dingen. Von Bianca Schwarz.
Wie ein Provokateur die spanische Rechte aufmischt
Die Bewegung SALF war die Überraschung bei der Europawahl in Spanien. Vor der Wahl kaum beachtet, punktete sie bei den Wählern mit populistischen Parolen. Kann sie Spaniens politische Landschaft verändern? Von K. Böker.
Grüne wollen weiter "Präsidentin-Macher" sein
Trotz ihrer deutlichen Verluste hoffen die Grünen, dem Europaparlament und der EU-Kommission weiter ihren Stempel aufdrücken zu können. Worauf gründet sich die Hoffnung? Von Thomas Spickhofen.
Vielen Dank an unsere 186.000 Wähler*innen bei der #Europawahl2024!
Leider hat es diesmal für den Einzug in Deutschland nicht gereicht, was natürlich frustrierend ist.
Jetzt gilt es, gemeinsam daran zu arbeiten, zur Bundestagswahl gestärkt zurückzukommen und dann in 5 Jahren die anderen europäischen Piraten wieder unterstützen zu können.
Vielen Dank an alle Mitglieder*innen, die sich aktiv im Wahlkampf engagiert haben, und an alle Unterstützer*innen!
Was können wir ändern, damit ihr uns auch zukünftig wieder euer Vertrauen aussprecht?
Der Druck auf Scholz wächst
Der französische Präsident ruft Neuwahlen aus - und auch in Deutschland mehren sich die Stimmen, die diesen Schritt vom Kanzler fordern. Nun hat sich Scholz erstmals selbst zum Ergebnis der Europawahl geäußert. Von Oliver Neuroth.
Europawahl-Liveblog: + "Müssen besser darin werden, Probleme zu lösen" +
Grünen-Chefin Lang appelliert in den tagesthemen an die Koalitionspartner, besser zusammenzuarbeiten - und weniger zu streiten. Kanzler Scholz kündigte an, nicht "zur Tagesordnung übergehen" zu wollen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Europawahl-Liveblog: + "Keiner gut beraten, zur Tagesordnung überzugehen" +
Kanzler Scholz hat nach dem schlechten Abschneiden der Ampel-Parteien erklärt, dass man nun nicht einfach "zur Tagesordnung übergehen" könne. FDP-Chef Lindner sieht keinen Grund, an Scholz als Kanzler zu zweifeln. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Nach der Europawahl: Welche Sorgen Investoren nun haben
Die EU will die Kapitalmärkte enger verzahnen. Gerät der Plan in Gefahr, wenn das eurokritische Lager im EU-Parlament stärker wird? Und welche anderen wirtschaftlichen Folgen könnte das Wahlergebnis haben? Von Sebastian Schreiber.
Junge Menschen wählen anders
Die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen hat ihre eigene Favoriten: Die meisten Stimmen bekamen Union und AfD, aber fast ein Drittel aller Stimmen ging auch an Kleinstparteien. Was steckt dahinter? Von Torben Ostermann.
Europawahl in Nordeuropa: Wo linke Parteien erfolgreich waren
In Schweden, Finnland und Dänemark reüssieren bei der Europawahl linke Parteien. Dass Rechtspopulismus hier nicht recht verfangen wollte, hat laut Experten mehrere Gründe. Von Julia Wäschenbach.
Ausgang der EU-Wahl: "Sie werden viel Sand ins Getriebe streuen"
Europa geht geschwächt aus der Wahl zum EU-Parlament hervor. Im Interview erklärt der Politik-Experte Wolff, welche Folgen der Erfolg rechter Parteien haben dürfte - und was der Wahlausgang in Frankreich auslöst.
Bundesparteien beraten über Europawahl-Ergebnis
Der SPD-Spitze schlägt nach der Wahlschlappe Unmut aus den eigenen Reihen entgegen - doch die Ampel will weiter machen wie bisher. Die FDP sieht sich sogar gestärkt.
Europawahl-Liveblog: ++ Lindner stellt sich hinter Kanzler Scholz ++
FDP-Chef Lindner sieht keinerlei Grund, um an Scholz als Bundeskanzler zu zweifeln. Die EU-Delegation der AfD wird künftig vom Thüringer AfD-Vizechef René Aust geführt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Fakten zur Europawahl, die nicht untergehen sollten:
#lauteshirn #europawahl #europawahl2024 #volksverpetzer @Volksverpetzer
German politics / Racism
*öffnet eine Nachrichtenseite*
*sieht Statements einer Partei, die seit der Wende fast ununterbrochen in der Regierung war und den Osten heruntergewirtschaftet und mit Nazis gekuschelt hat*
*schließt die Nachrichtenseite*
Wie kann man sein eigenes Ego und Willen nach Macht so absolut unverantwortlich über alle offensichtlichen schrillenden Alarmglocken stellen? Und vor allem, wie können Leute diesen Schwachsinn glauben und diesem Populismus ihre Stimme anvertrauen?!
Eine Koalition, die seit drei Jahren versucht, den Müll der letzten dreißig Jahre aufzuräumen und dabei zum Teil von der eigenen Partei und der Opposition "just because" ohne Faktenbasis torpediert wird, hat gar nicht die Möglichkeiten, den Karren soweit in die Scheiße zu reiten oder dort rauszuziehen, dass es irgendwas an den politischen Verfehlungen der Vorgängerparteien groß korrigieren könnte. Schon gar nicht in einem so langsam agierenden bürokratischem Staat wie Deutschland.
Und es ist dabei völlig egal, was man von den einzelnen Parteien in der aktuellen Regierung grad hält: Das ist nicht der Zeitpunkt, sich gegenseitig zu torpedieren und den eigenen Dreck anderen anzudichten, nur um im September und im nächsten Jahr vielleicht ein paar Stimmen mehr zu haben. Wir haben fucking Nazis in den Parlamenten und das nicht erst seit gestern. Diese Partei hat gute Chancen in ein paar Monaten drei Bundesländer zu regieren. Eine Partei, denen sogar die Ultrarechten aus anderen Ländern zu rechts sind, oder die eine Zustimmung zumindest öffentlich nicht zugeben wollen. Die einzige richtige Handlung aktuell ist, etwas gegen diese Partei zu unternehmen, und gegen die rechtsradikalfreundlichen Strukturen, die sie ermöglichen, und das geht nur gemeinsam.
Ich bin nicht überrascht, dass solche Statements von Merz und Co kommen, aber nichts destotrotz ziemlich schockiert im Angesicht dieses bodenlosen selbstsüchtigen Manipulationswillens.
Meine Gedanken zur #europawahl #europawahl2024 mit der heißen Nadel gestrickt: https://niklasbarning.de/2024/06/10/in-der-politischen-komfortzone/
Ich habe selber vor Wochen noch für ein #fckAfD-Verbot demonstriert.
Nach gestern ist meine Erkenntnis, dass das nichts bringt. #Weidel, #Höcke, #Chrupalla und der gesamte dreckige Rest gründen dann eine neue Partei und brechen bei der darauffolgenden Wahl den gestern von #BSW aufgestellten Rekord bei einem Wahl-Debüt.
Ein Verbot bekämpft nur ein Symptom.
#euwahl #euwahl2024 #euwahl24 #Europawahlen #europawahl #europawahl2024 #europawahl24 #europawahlen2024 #europawahlen24 #noafd #Europa
Europawahl-Liveblog: ++ Weber fordert Unterstützung für von der Leyen ++
EVP-Chef Weber hat Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron aufgefordert, eine zweite Amtszeit von der Leyens als EU-Kommissionschefin zu unterstützen. In Polen hat die Bürgerkoalition unter Regierungschef Tusk gewonnen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: ntv TALK Spezial: #Europawahl2024 - Runde der Parteichefs
Alice Weidel (AfD)
Lars Klingbeil (SPD)
Sarah Wagenknecht (BSW)
Omid Nouripour (Grüne)
Friedrich Merz (CDU)
Christian Lindner (FDP)