
heise+ | Von Erdgas zu Wasserstoff: Wo Deutschlands Speicherumbau derzeit steht
Wasserstoffspeicher entkoppeln Energieerzeugung und Verbrauch. Damit sind sie ein Gamechanger für die Energiewende. Wo die Technik aktuell steht.

heise+ | Von Erdgas zu Wasserstoff: Wo Deutschlands Speicherumbau derzeit steht
Wasserstoffspeicher entkoppeln Energieerzeugung und Verbrauch. Damit sind sie ein Gamechanger für die Energiewende. Wo die Technik aktuell steht.
Nach 64 Jahren ist unser Haus jetzt #FossilFrei
Ein wirklich tolles Gefühl.
Ich kann jetzt in Eigenleistung die alte Gas Heizung gefahrlos demontieren
Gute Nachrichten: Laut den Monteuren von den Stadtwerken bauen sie aktuell nur noch Zähler aus.
Neue Gas Anschlüsse wurden schon länger nicht mehr hergestellt.
Trump: Zölle gegen Käufer von venezolanischem Öl und Erdgas
Fast täglich kündigt US-Präsident Trump neue Zölle an - diesmal soll es Länder treffen, die Öl oder Erdgas aus Venezuela importieren. Grund für die Strafzölle sei, dass das südamerikanische Land "Gangster" in die USA schicke, so Trump.
Zurück zu russischem Gas? Die Empörung ist groß
Sollte nach einem Ende des Krieges in der Ukraine wieder russisches Gas nach Deutschland fließen? Zustimmende Aussagen von CDU-Politikern sorgen einerseits für Empörung, finden aber auch Unterstützer. Von A.-L. Beckmann.
LNG-Terminal in Stade offenbar vor dem Aus
In Stade sollte eines von vier staatlichen LNG-Terminals entstehen. Doch jetzt haben sich die staatliche Betreiberin und der Partner vor Ort entzweit.
Hohe Betriebskosten: Schwimmende LNG-Terminals werden wenig genutzt
Das schwimmende LNG-Terminal in Le Havre soll die Energieversorgung in Frankreich sichern. Doch wegen hoher Betriebskosten wird es nur wenig genutzt.
Wer am o.g. #Fossilismus versus erneuerbare #Friedensenergie noch Zweifel haben sollte, das kam gerade rein:
„Vertreter aus Russland und den USA sollen über eine Zukunft der Nord-Stream-2-Pipeline nach Deutschland verhandeln – in der Schweiz. Die deutsche Regierung weiss von nichts.“
#Erdgas #NorthStream #Ressourcenfluch #Russland #Deutschland #USA #Schweiz
LNG-Importe gingen im Jahr 2024 deutlich zurück
Europas LNG-Terminals sind nicht einmal zur Hälfte ausgelastet. Und eine Abkehr von russischem Erdgas gelingt damit offenbar nicht, zeigt ein neuer Bericht auf.
Hihi, habe ein Werbeschreiben für "garantiert billiges #Erdgas" bekommen.
Hätte am liebsten zurückgeschrieben, dass ich seit Jahren nicht mehr Putin finanziere, sondern Solarpunk mit Wärmepumpe geworden bin!
#Wärmepumpe #Friedensenergie versus #Fossilismus #Solarpunk #Erdgas #Putin https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
Ukraine stoppt Erdgastransit Richtung Europa
Der Transit von russischem Gas durch die Ukraine ist erstmals komplett eingestellt. Kiew leitete die Energie lange trotz Moskaus Angriffskrieg weiter.
Russischer Erdgasexport über die Ukraine gestoppt
Der Transitvertrag ist ausgelaufen - die Ukraine lässt wie angekündigt ab sofort kein russisches Gas mehr Richtung Westen durchleiten. Der ukrainische Energieminister sieht darin ein "historisches Ereignis".
CO2-Abgabe macht Heizen mit Öl und Gas in 2025 deutlich teurer
Im kommenden Jahr steigt die Abgabe auf fossile Brennstoffe um gut 20 Prozent. Gerade das Heizen wird deutlich teurer. Doch nicht immer lohnt es sich, auf alternative Heizmethoden umzusteigen. Von Paul Jens.
Warum die Gebühren für das Gasnetz bei vielen Versorgern steigen
Für viele Verbrauchern ändert sich 2025 die Gasrechnung. Selbst wenn der Gesamtpreis fällt - ein Kostenfaktor steigt oft: das Netzentgelt. Warum das so ist, zeigt ein Besuch im brandenburgischen Premnitz. Von Andre Kartschall.
Zu wenig Nachfrage nach Gas: LNG-Terminal in Wilhelmshaven liegt still
Als die Gasversorgung in der Krise war, musste alles schnell gehen. Jetzt ist für das erste LNG-Terminal eine Zwangspause angesagt – ausgerechnet im Winter.
Vergleichsportal warnt: Gaspreise steigen ab 2025
Haushalte mit Gasheizung müssen sich wieder auf höhere Kosten einstellen. Grund sind steigende Netzgebühren und Großhandelspreise. Bei manchen Versorgern steigen die Tarife in der Grundversorgung zum Jahreswechsel um ein Viertel.
Zweites LNG-Terminal im Wilhelmshaven verzögert sich
Deutschlands erstes LNG-Terminal war zeitlich eine Punktlandung. Das in Bau befindliche nächste lässt hingegen auf sich warten. Dafür gibt es aber große Pläne.
Trump will Fracking-Unternehmer zum Energieminister machen
Als Politiker hat sich Chris Wright bisher nicht hervorgetan. Aber er hat mal Fracking-Flüssigkeit vor Kameras getrunken. Jetzt soll er Energieminister werden.
EuG verhandelt "Grünes Label für Atomkraft": "Nachhaltigkeit" vor Gericht
Österreich will eine Verordnung kippen, die Atomkraft und Erdgas als "nachhaltig" einstuft. Das Gericht der Europäischen Union verhandelt nun darüber.
heise+ | Lieferländer und Preisprognosen: So steht es um die Gasversorgung in Deutschland
Erdgas ist noch immer unverzichtbar, besonders fürs Heizen. Früher kam es hauptsächlich aus Russland, heute springen andere Länder ein. Das hat Konsequenzen.
LNG-Terminal Rügen: Umwelthilfe beschwert sich über Bundesregierung
Obwohl am LNG-Terminal Rügen kaum Gas ankomme, blocke die Regierung Milliarden, kritisiert die Umwelthilfe. Die Bundesregierung argumentiert dagegen.