Werte @Bundesregierung,
hier im #Fediverse versteht kein Mensch, warum eine Reihe von #Bundesministerien @BMWK @bmf @AuswaertigesAmt @bmuv @bmz Accounts auf #Mastodon betreiben, aber dort kaum aktiv sind.
Stattdessen wird die Plattform eines durch #Volksverhetzung auffälligen Unternehmens bedient, dessen Hauptbesitzer auf öffentlichen Veranstaltungen den #Hitlergruß zeigt.
Das Zeigen des Hitlergruß ist nach deutschen Gesetzen eine #Straftat.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/ist-das-zeigen-des-hitlergrusses-strafbar-entfernen-als-beamter-wegen-hitlergruss-moeglich-86a-stgb-223419.html
#Beamte sind nach dem Beamtenstatusgesetz verpflichtet, für die Erhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung #fdGO einzutreten.
https://www.gesetze-im-internet.de/beamtstg/__33.html
Mit dem Umzug der #Hochschulen von X ins Fediverse ist das öffentliche Interesse an der Regierungspolitik hier noch größer geworden. #UnisInsFediverse
Heute haben wir die gesammelten Unterschriften unseres Appells „Zur Nutzung wirklich sozialer Medien an deutschen Hochschulen“ der #HRK übergeben. Anwesend waren auch Vertreter:innen der unterstützenden Organisationen @Teckids @topio und @wikimediaDE (Foto).
Die zunehmende Nutzung von #Mastodon und der #eXit von vielen #Hochschulen in den letzten Tagen zeigen, dass unser Appell seine Wirkung tut. Wir danken nochmals den über 2.000 Unterzeichner:innen der Petition.
Mit dem @RKI, der #Leibniz-Gemeinschaft, der #DFG und @forschungsdateninfo haben sich wichtige Institute und Organisationen der #Wissenschaft dem Rückzug von X angeschlossen.
Insbesondere der Erklärung der @dfg_public
https://www.dfg.de/de/service/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung-nr-01
sollten alle #Hochschulen zustimmen können. #UnisInsFediverse
In den letzten Wochen haben weitere #Hochschulen begonnen auf #Mastodon aktiv zu werden, wie die Universitäten in #Bayreuth, #Wuppertal und #Kiel, @unibayreuth, @uni_wuppertal und @kieluni sowie die Technische Universität #Freiberg, @tu_freiberg.
Wir heißen sie alle herzlich willkommen hier im #Fediverse!
Und sie waren uns Anlass das Bild mit den Logos deutscher Hochschulen, die einen Mastodon-Account betreiben, neu zu gestalten. Bitte sehr!
Lädt man die Datei als pdf von hier
https://tubcloud.tu-berlin.de/s/32wbG3MiXd6zXi7
herunter, so fungieren die Logos gleich als Links zu den Mastodon-Accounts.
Verbreitet es gerne auch auf anderen Plattformen, auf denen Ihr aktiv seid. #UnisInsFediverse
Die Petition endete im Januar 2025 mit mehr als 2.000 Unterschriften und gut 300 Kommentaren zu unserem Appell.
Wir freuen uns, dass inzwischen viele #Hochschulen in Deutschland ihre Accounts auf X stillgelegt und begonnen haben bei #Mastodon zu posten. Es gibt auch erste Ansätze, an Hochschulen eigene #Fediverse-Instanzen/Server aufzubauen. Alles sind wichtige Schritte hin zu einer europäischen Souveränität bei sozialen Netzwerken, deren Notwendigkeit seit der US-Wahl klar erkannt wird. Die jüngsten Entwicklungen bei X und Meta zeigen, wie wichtig eine dezentrale föderierte Governance für ein gutes Soziales Miteinander sind.
Wir danken allen Unterzeichner:innen für ihre Unterstützung und hoffen auf weitere Mitwirkung bei #UnisInsFediverse. Über den Fortgang der Kampagne werden wir hier weiterhin berichten. Folgt auch gerne unseren unterstützenden Organisationen @algorithmwatch, @cyber4EDU, @digitalcourage, @fiff_de, @kuketzblog, @okfde, @Teckids, @topio, @wechange, @wikimediaDE.
Als Erstunterzeichner der Petition #UnisInsFediverse von @neuSoM wurde ich gebeten, einen Meinungsartikel für die ökumenische Zeitschrift Publik-Forum verfassen.
Es ist ein Pro und Contra zur Frage »X wegen Elon Musk verlassen?« Ihr könnt euch denken, welche Position ich vertreten habe.
https://www.publik-forum.de/menschen-meinungen/x-wegen-elon-musk-verlassen
"Es kann eben nicht ausgeschlossen werden, dass Elon Musk morgen #BlueSky kauft. Aber das Mastodon-Netzwerk kann niemand kaufen."
Link zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/blog/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien#petition-main
Der #eXit ist machbar.
Diese Organisationen stehen zu ihren #Werten und lassen sich nicht kirre machen vom vorgeblichen #Reichweite-Verlust. Bravo, #eXiters. Ihr seid ein großartiges Vorbild!
Teilt dieses Bild bitte auch auf anderen Plattformen, um zu zeigen, dass es immer mehr werden.
Weitere #eXiters bei #byebyeelon unter https://byebyeelon.de
#UnisInsFediverse
Holen wir uns #UnserInternet zurück #Jemandenvergessen? #EinfachBescheidsagen
Dieses Bild sollten noch viel mehr Hochschulangehörige sehen.
Deshalb: helft bitte mit, es auf anderen Plattformen und hier zu teilen. Damit das #Fediverse noch stärker wird.
Es zeigt die Logoliste deutscher #Hochschulen mit #Mastodon-Account. Beim Download von der genannten Adresse wird ein pdf angezeigt, auf dem die Logos direkt als Link auf die Mast-Accounts führen:
https://cloud.wechange.de/s/ifC7ecAgL7MfQfn
Und unterschreibt die Petition (sofern nicht schon geschehen):
https://openpetition.de/UnisInsFediverse
Mit der #Mastodon-Instanz https://social.bund.de hat der Bundesbeauftragte für #Datenschutz und #Informationsfreiheit, Dr. #UlrichKelber, der Weiterentwicklung von wirklich #sozialenMedien in Deutschland unschätzbare Dienste erwiesen.
Die Kommunikation auf diesem Wege wird einer #gemeinwohlorientierten #Digitalisierung in hohem Maße gerecht. Sie ist
(i) datenschützend,
(ii) erlaubt eine Moderation und Gesprächsführung frei von Werbung, Hass und Hetze, und fördert damit die Demokratie,
(iii) sie ist inklusiv,
(iv) nicht manipulativ
(v) resilient, weil dezentral und
(vi) sie fördert die #digitaleSouveränität Europas.
Seitdem die Instanz in Betrieb genommen wurde, hat sie 100 öffentlichen Einrichtungen ein Zuhause im #Fediverse gegeben, die mit hundert tausenden von Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren.
Großartige Arbeit, @ulrichkelber!
Die Uni Innsbruck zündet jetzt die 2. Stufe auf dem Flug ins Fediverse :
nach Einrichtung der Instanz https://social.uibk.ac.at im letzten Jahr, können sich ab heute alle Uni-Mitarbeiter:innen einen Account dort zulegen und ihre in- und externe Kommunikation damit gestalten. https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/mastodon-fur-alle-uni-mitarbeiterinnen/
Bravo, @uniinnsbruck: ein großer Schritt hin zu europäischer Datensouveränität!
@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen
@Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm
Das Zweite wird zum Ersten
öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Deutschland, der sich von #X /Twitter löst.
Das #ZDF hat seinen Account @ZDF auf X Ende März schlafen geschickt: https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100376892/kahlschlag-auf-x-zdf-macht-accounts-wegen-elon-musk-dicht.html
Bravo, @ZDF ! Eine gute Entscheidung.
Michael Umlandt, einer der ersten Mitarbeiter von #Twitter in Deutschland und Initiator des Twitter-Auftritts des ZDF zu der Entscheidung: „Eine Plattform, die zum Teil schon immer kritisch betrachtet wurde, entwickelt sich seit der Übernahme durch Elon Musk zum Abwasserkanal des Internets.“
Liebe Leser:innen dieser Meldung: unterschreibt unsere Petition, https://www.openpetition.de/UnisInsFediverse
damit die Hochschulen in Deutschland ihre wertvollen Ressourcen nicht vergeuden, den Abwasserkanal weiter zu bespielen.
#UnisInsFediverse
Vielen Dank an @nur_mal_so, die das u.a. verbreitet hat.
@tagesschau
Leider ist unsere Abhängigkeit von den großen Digitalkonzernen für die meisten eine Art Tabu. Platz 2: "Das Internet ist fest in der Hand sehr weniger Monopolisten. Der mit Abstand größte Teil des nicht nur deutschsprachigen Internets ist ein Friedhof: Webangebote abseits von Youtube, Facebook & Co. finden praktisch keine Aufmerksamkeit."
Daher werdet aktiv und unterstützt z.B. diese Petition https://www.openpetition.de/unisinsfediverse von @neuSoM #UnisInsFediverse
Liebe Hochschulen, tut was für euer Karma und verlasst X (Twitter)!
#UnisInsFediverse
Jetzt Online-Petition unterschreiben und weitersagen! https://www.openpetition.de/unisinsfediverse
@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm
Der #NFDI-Verein (Nationale Forschungs-Daten-Infrastruktur) umfasst übrigens eine Reihe von Konsortien, die verschiedenen Fachrichtungen gewidmet sind. Eine vollständige Auflistung findet sich hier
https://nfdi.social/@NFDI/111092417530239023
Und der Liste ist zu entnehmen, dass wir
@nfdi4plants @FAIRagro @FAIRmat @ghga @konsortswd @nfdi4bioimage @NFDI4DS @nfdi4earth @nfdi4immuno @nfdi4ing @nfdixcs @Textplus
in unserem letzten Post vergessen hatten.
Also: auch diesen Konsortien sei herzlich gratuliert, X/Twitter zu verlassen und stattdessen auf Mastodon zu setzen.
Für Forschung und Wissenschaft ist das die richtige Entscheidung für ein Medium, über das ein sachlicher Austausch stattfinden kann, frei von kommerziellen und manipulativen Interessen.
Und wer es noch nicht gemacht hat, ist herzlich eingeladen unsere Petition zu unterzeichnen. Damit noch mehr akademische Institutionen wirklich soziale Medien nutzen: https://www.openpetition.de/unisinsfediverse
#Miteinander holen wir uns #UnserInternet zurück
#UnisInsFediverse
Das #NFDI, die das Datenmanagement der deutschen Forschung organisiert, hat #X / #Twitter verlassen.
https://www.nfdi.de/der-nfdi-verein-und-viele-nfdi-konsortien-verlassen-twitter-x/
Bereits Ende letzten Jahres wurde der Ausstieg verkündet und mitgeteilt:
„Wir laden Sie dazu ein, uns auf anderen Plattformen zu folgen, die einen konstruktiven und respektvollen Dialog unterstützen.“
Seitdem legt NFDI seinen Fokus in der öffentlichen Kommunikation auf andere Plattformen wie #Mastodon und hat für sich uns seine Konsortien
@nfdi4culture @NFDI4Memory @NFDI4Microbiota @NFDI4Chem @nfdi4objects @nfdi4health @punch4nfdi
einen eigenen Server in Betrieb genommen.
Bravo, @NFDI !
#Miteinander holen wir uns #unserInternet zurück.
#UnisInsFediverse
#Reichweite
wird oft genannt, wenn Mastodon mit #X/Twitter verglichen wird.
Doch auf den Seiten einiger #Hochschulen fehlt das Mastodon-Logo samt Link auf den Account –
selbst wenn der besteht.
Also, liebe Hochschulen:
verlinkt mit dem #MastodonLogo bitte Eure Timeline im #Fediverse –
dort warten viele neue Follower
Logosammlung: https://joinmastodon.org/de/branding
@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen
@uni_paderborn @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz
@unimainz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @uni_regensburg @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm
Our appeal for the use of #Fediverse services and the termination of #X/Twitter at #universities states:
"#Disinformation and #HateSpeech, #cyberbullying and #discrimination are still dominant elements on the media that describe themselves as social. Even legal regulations have not been able to change this. Our elected politicians ... continue to be intimidated and threatened on these platforms, persecution of women is instigated, elections are manipulated and democratic institutions are attacked."
Below is a simple version in visualized form.
Please share the image widely - it is also suitable for sharing on the major advertising platforms
And: You can use the QR code to direct your friends to the page to join in.
Wir heißen eine weitere zivilgesellschaftliche IT-Organisation in unserem Bündnis willkommen:
so unterstützt uns die eingetragene #Genossenschaft #Wechange e.G. , die sich der Aufgabe verschrieben hat, die Digitalisierung nachhaltig
zu gestalten:
https://wechange.de.
Herzstück der Aktivitäten ist die Bereitstellung einer IT-Plattform zur Selbstorganisation und Vernetzung für #Gruppen und #Organisationen – und das alles nicht profitgetrieben und im Besitz der Mitglieder der Genossenschaft
Super, @wechange !
Wir freuen uns, Euch an unserer Seite zu haben.