Marktbericht: Erst 20.000 Punkte, dann Absturz?
Die runde Marke von 20.000 Punkten ist geknackt, jetzt fragen sich die Anleger wie es weitergehen wird. Die Chancen für weitere Kursgewinne stehen zwar gut, doch kommt bald der Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen?
Marktbericht: Alle warten auf die 20.000
Der DAX steht nur noch wenige Punkte vor der 20.000-Punkte-Marke. Die Rekordjagd an den US-Börsen und die Aussicht auf sinkende Leitzinsen lässt die Anleger zu Aktien greifen.
Marktbericht: DAX setzt sich nahe der 20.000er-Marke fest
Der DAX nähert sich immer mehr der Marke von 20.000 Punkten. Auch heute dürfte der deutsche Leitindex den Abstand weiter verringern, die charttechnischen Voraussetzungen sind günstig.
Arbeitsmarkt leidet unter Konjunkturflaute
Das ifo-Beschäftigungsbarometer sinkt auf den tiefsten Stand seit 2020. Die Konjunkturschwäche lässt die Unternehmen bei Neueinstellungen zögern. Auch die Sorgen der Menschen wachsen.
„Konkurrierende Wirtschaftsgipfel:
Jeder gegen jeden“
#wirtschaft #Rezession #Ampelregierung #schwarwel
ifo-Index steigt: Geschäftsklima hellt sich überraschend stark auf
Erstmals seit fast einem halben Jahr hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft wieder verbessert. Nach vier Rückgängen in Folge ist der Geschäftsklima-Index des ifo-Instituts im Oktober gestiegen.
@tagesschau
Also ich verstehe diese Schwarzmalerei nicht.
#Wirtschaftswachstum -0,2 %. Das ist eher #Stagnation als #Rezession. Und Stagnation kann viele Gründe haben! Und nicht alle sind negativ!
Fachkräftemangel. Für Menschen mit ordentlicher Berufsausbildung haben wir praktisch Vollbeschäftigung!!! Der Arbeitnehmer kann in Vorstellungsgesprächen inzwischen sogar Forderungen stellen. Ok: Blöd für waschechte Ausbeuter!
Wo ist der gottverdammte Abgrund?
(Ausser #Klimakrise usw.!)
Wiederholt sich der wirtschaftliche Abstieg der Nuller-Jahre?
Schon einmal galt Deutschland als der "kranke Mann Europas". Jetzt kommen die Erinnerungen an diese Zeit vor mehr als 20 Jahren wieder hoch. Für die jüngere Generation ist es eine ganz neue Erfahrung. Von Steffen Clement.
Viele Deutsche kaufen nur noch das Nötigste
Die Konjunkturkrise wirkt sich auf das Konsumverhalten aus. Vor allem bei Luxusausgaben sparen Verbraucher, auch Restaurantbesuche werden seltener. Selbst das Fitnessstudio steht auf der Kippe.
Industrieaufträge senden Rezessionssignale
Der nächste Tiefschlag für die angeschlagene deutsche Industrie: Nach zwei Anstiegen ist der Auftragseingang im August wieder unerwartet deutlich gesunken. Ökonomen zeigen sich besorgt.