LobbyControl<p><a href="https://bewegung.social/tags/Ungleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ungleichheit</span></a>: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, auch weil eine mächtige Lobby gegen eine faire Besteuerung von übergroßem Reichtum kämpft. Wer ist die Lobby der <a href="https://bewegung.social/tags/Superreichen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Superreichen</span></a>? <a href="https://www.lobbycontrol.de/reichtum-und-einfluss/die-lobby-der-superreichen-gegen-die-besteuerung-von-reichtum-119795/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">lobbycontrol.de/reichtum-und-e</span><span class="invisible">influss/die-lobby-der-superreichen-gegen-die-besteuerung-von-reichtum-119795/</span></a> </p><p>Mehrere Lobbygruppen haben eines gemeinsam: Sie geben sich mit dem Begriff der <a href="https://bewegung.social/tags/Familienunternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Familienunternehmen</span></a> einen harmlosen Anstrich. Doch damit verschleiern sie, dass bei ihnen hauptsächlich sehr große Unternehmen und die reichsten Familien Deutschlands Mitglied sind: z.B. bei der „Stiftung Familienunternehmen“, "Die Familienunternehmer" oder „Familienbetriebe Land und Forst“.</p><p>Wer hinter dem Label Familienunternehmen nur kleine Unternehmen vermutet, liegt falsch! Hier wird auch Lobbyarbeit für die Interessen von Superreichen, Konzernen oder Hochadel gemacht, darunter Milliardäre von der Liste der reichsten Deutschen.</p>